Die Schweißschule RINAS von Filippo Centineo organisiert in Zusammenarbeit mit TUVAUSTRIAITALIA Schulungen für zerstörungsfreie Schweißprüfungen gemäß EN ISO 9712:2012.
Bei der zerstörungsfreien Prüfung (NDT) handelt es sich um eine Reihe von Untersuchungen, Kontrollen und Messungen, die mit Methoden durchgeführt werden, die das Material nicht verändern und keine Zerstörung oder Entfernung von Proben aus der zu untersuchenden Struktur erfordern.
Das grundlegende Merkmal dieser Art von Prüfung ist die Möglichkeit, die untersuchten Details zu überprüfen, ohne das zu prüfende Material zu beeinträchtigen. Die zerstörungsfreie Prüfung ist ein grundlegendes Instrument für die Endkontrolle des Produkts und stellt sicher, dass es den Projektanforderungen entspricht.
Kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses und unverbindliches Angebot anzufordern oder einen Termin mit dem Sekretariat zu vereinbaren.
Vom 13. bis 24. Mai 2024
Standort: Rinas Schweißschule Bagheria (PA) Sizilien
Am Ende des Unterrichts können die Teilnehmer die Prüfung für die UNI EN #ISO9712-Zertifizierung ablegen.
Die Zertifizierungsstelle TÜV Austria Italy
Für Informationen kontaktieren Sie uns oder schreiben Sie an scuolasaldaturarinas.com
Vermitteln Sie dem Kandidaten die technischen/regulatorischen Kenntnisse, die für die Durchführung von Sichtprüfungen, Eindringprüfungen und magnetoskopischen Prüfungen an verschiedenen Arten von Materialien, Halbzeugen und Fertigprodukten und insbesondere in Übereinstimmung mit etablierten oder anerkannten Verfahren erforderlich sind:
Designer, Qualitätsbüros, Prüftechniker
Der Kurs hat eine Gesamtdauer von 40 Stunden, aufgeteilt in zwei Module von 2 Tagen (16 Stunden) und 3 Tagen (24 Stunden).
Visuelle Beobachtung/Messung des Objekts mit bloßem Auge oder mit Hilfsmitteln
Untersuchung.
Verbesserung der Sichtbarkeit offener Oberflächenfehler durch die Verwendung einer flüssigen Substanz, die durch Kapillarität (Eindringmittel) und einen Hintergrund (Detektor oder Werkstück) in die Fehler eindringt
Anziehung ferromagnetischer Partikel (und in Flüssigkeit dispergiert), die durch das Magnetfeld angezogen und in der Nähe von Rissen verteilt werden.
Am Ende des Unterrichts können die Teilnehmer die Zertifizierungsprüfung ablegen
UNI EN ISO 9712 mit einer akkreditierten Stelle TÜV AUSTRIA ITALIEN
Danke, dass sie uns kontaktiert haben. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Beim Senden der Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Möchten Sie die Qualifikation zum ZfP-Arbeiter erlangen? Melden Sie sich für unseren Kurs an!
SS 113 km 248.600
90011 Bagheria (PA)